Im Blickpunkt

Motor-Diagnose: Auslesen des Steuergerätes, Öldiagnose


Unterwasser-Begutachtung: Manchmal ist es einfacher, das Boot gleich im Wasser anzuschauen, wenn sich das Auskranen nicht lohnt.


Alu-, GfK- und Stahldickenmessung per Schallgutachten, Stahl und Beschichtung werden unterschieden! Wir messen auch, wenn das Boot im Wasser liegt.


Osmose und Vorschaden-Feststellung durch Thermographie (Infrarotbilder)

Gründe für ein Gutachten

Das Telephonat

Die meisten Aufträge entstehen am Telephon. Aber nicht jedes Telephonat ist ein Auftrag. Manchmal reicht ein kurzes Gespräch um dem Anrufer weiterzuhelfen. Manchmal wird es eine wochen- oder monatelange Zusammenarbeit. Einfach mal anrufen kostet ja nichts.

Vertrauen

Ein Gutachten ist Vertrauenssache. Kaum jemand kennt den Gutachter vorher. Man kommt aufgrund der Situation zusammen. Um so wichtiger ist es auch, sich vorher im Klaren zu sein, was man vom Gutachter erwartet. Denn das Gutachten kann nur so gut sein, wie der Auftrag. Soll also nur beispielsweise der Rumpf begutachtet werden, so sagt dieses Gutachten keinefalls etwas über Gesamtzustand und Seetauglichkeit des Bootes aus.

Das Gutachten

Wir messen, sehen, hören und fühlen. Manchmal schmecken wir auch, z.B. bei Wasser im Schiff. Wir machen Photos, messen Feuchte (Osmose?), die Stärke des Stahlrumpfes oder des Aluminium-Rumpfes und die Kompression des Motors. Also ingesamt eine sorgfältige und gründliche Bestandsaufnahme des Bootes, die meist bis zu einem Tag dauert. Das Ergebnis ist ein seriöses Gutachten. Auch gern stellvertretend wenn Sie keine Gelegenheit haben, das Boot im Vorfeld persönlich zu besichtigen.

Kurz-Check

Gern können wir Inserate kurz checken und dann schnell signalisieren ob man weitermachen soll. Auch vor Ort muß es nicht immer das umfangreiche schriftliche Gutachten sein, es geht auch kostengünstig in mündlicher Version.

Schiffsbergung

Das Ganze beginnt schon beim Versicherungsvertrag. Achten Sie bitte unbedingt darauf, daß die Bergungskosten versichert sind. Dann gilt es ein Bergungsunternehmen zu finden, das den Auftrag zügig durchführen kann. Denn je länger das Boot unter Wasser ist, um so weniger ist zu retten. Natürlich ist das Ganze in Einklang mit den lokalen Behörden umzusetzen.

Ihre Kosten

Ein Gutachten beim Kauf eines Bootes kostet Geld! Allerdings kann ein Gutachten vor viel teureren Fehlern bewahren. Sie haben auf jeden Fall beim Kauf ein Gefühl der Sicherheit, denn Sie WISSEN aufgrund des Gutachtens was Sie tun. Im Vergleich zur Investition in ein Boot verschwinden die Kosten für ein Gutachten, bringen aber entscheidende Vorteile. Um hier ein wenig Klarheit zu schaffen: Ein Ankaufsgut-achten liegt pro Meter Boot bei ungefähr 100,- €.
Zzgl. evtl. anfallender Reisekosten und Zusatzkosten f aufwändigen Geräteeinsatz.

Unser Bestreben ist allerdings auch nicht, daß wir die Billigsten sind. Vielmehr wollen wir die beste Qualität abliefern.